Schmetterlinge

Es flattert am Bisamberg

Schmetterlinge haben den Menschen ob ihrer Schönheit und ihres luftig leichten Wesens schon immer fasziniert. Der deutsche Name – sowie das englische Butterfly – bezieht sich darauf, dass die Tiere früher von den Butterfässern (Schmetten, ostmitteldeutsch für Butter) angelockt wurden und um sie herumtanzten.

Nach den Käfern sind Schmetterlinge mit mindestens 170.000 verschiedenen Arten weltweit die zweitartenreichste Gruppe unter den Insekten. In Österreich leben etwa 4.070 Schmetterlingsarten. Diese besondere Vielfalt ist auf die landschaftliche Vielseitigkeit Österreichs zurückzuführen. Der überwiegende Teil der österreichischen Schmetterlinge sind Kleinst- oder Nachtfalter, etwa 208 zählen zu den Tagfaltern. Am Bisamberg findet man Schmetterlinge in allen Größen und Farben.

Manche Schmetterlingsarten überwintern als Raupe, andere als Ei oder Puppe und einige auch als „ausgewachsener“ Schmetterling. Jene, denen es im Winter zu ungemütlich ist, ziehen nach Süden – so auch der Distelfalter: Er legt bei seiner Wanderung nach Nordafrika über 3500 Kilometer zurück. Dabei fliegt er tägliche Etappen von rund 25 Kilometern.


Admiral

Im Herbst findet man auf Streuobstwiesen einen der schönsten heimischen Schmetterlinge. Dort sitzt er gerne auf Fallobst und saugt daran. Seine dunklen Flügel tragen eine rote Binde, eben wie ein richtiger Admiral, daher sein Name.

Seinen lateinischen Namen – Vanessa – teilt er mit großen Stars und Mädchen, schließlich ist es einer der beliebtesten Namen im deutschsprachigen Raum. Der Admiral ist ein Wander-Schmetterling. Im Frühjahr kommt er aus südlichen Ländern zu uns, die Raupen leben auf Brennnesseln, im Oktober zieht er dann wieder in den Süden, nur wenige Exemplare überwintern auch bei uns.

Bild eines Schmetterlings - den Admiralfalter. Dieser ist Schwarz und hat orangene und weiße Stellen an den Flüglen.
Admiralfalter

Ob ein Apfel gut ist, prüft der Admiral mit seinen Beinen. Da Fallobst manchmal gärt, nimmt er so auch Alkohol auf. Ein Forscherteam hat 2012 festgestellt, dass manche Insekten vermehrt Alkohol trinken, wenn sie kein Weibchen finden (Shohat-Ophir G1, Kaun KR, Azanchi R, Mohammed H, Heberlein U.: Sexual deprivation increases ethanol intake in Drosophila, Science 2012).


Die Schmetterlingsapp – das mobile Bestimmungsbuch

Schmetterlinge zu bestimmen ist nicht schwer – hat man einmal damit angefangen, ist das Auge bald trainiert und man wird erstaunt sein, was man vorher alles übersehen hat. Die Schmetterlings-App (https://www.schmetterlingsapp.at) – von der österreichischen Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000, Blühendes Österreich und der gemeinnützigen Stiftung der REWE International AG – verwandelt das Smartphone nicht nur in ein interaktives Schmetterlingsbestimmungswerkzeug, sondern liefert auch wertvolle Daten zum Zustand der österreichischen Schmetterlingspopulationen.


Projekt Blühlinge

GLOBAL 2000 und die slowakische Naturschutzorganisation BROZ haben gemeinsam das Projekt Blühlinge entwickelt (https://www.global2000.at/bluehlinge).

Weil Schmetterlinge stark gefährdet sind – mehr als die Hälfte ist vom Aussterben bedroht – werden im grenzüberschreitenden Projektgebiet von Langenzersdorf über Wien, Marchegg, Bratislava bis nach Zahorie Blühflächen angelegt. Ziel ist es einen Korridor zu schaffen wo die Bestäuber landen, Nektar finden und sich verbreiten können.


Im Rahmen des Blühlinge Projekts wurde von GLOBAL 2000 der Schmetterlingsweg, ein ca. 1,5 stündiger Rundweg durch verschiedene Lebensräume und Ökosysteme, angelegt. Der Venusgarten ist Start- und Zielpunkt des Weges.
Weitere Informationen findet man im Dokument von GLOBAL 2000:

https://www.global2000.at/sites/global/files/2018-Bluehlinge-Broschuere-global2000BrozInterreg.pdf (PDF – Datei)

Ein Bild eines Schmetterlings. Ein C-Falter. Dieser ist Orange und hat kleine Schwarze und hell orangene Pünktchen.
Bild eines Schmetterlings. Der Distelfalter hat ein orangenes, schwarz und weißes Muster.
Ein Bild eines Schmetterlings. Ein Ritterfalter. Ein schwarzes und weißes Muster. An den Unteren Flügeln hat dieser ein blaues Muster mit zwei roten Punkten.
Ein Bild eines Schmetterlings. Ein Osterluzeifalter. Dieser hat ein weiß transparente Farbe mit Schwarzem Muster und an den unteren Flügeln rote und blaue Punkte.
C-Falter
Distelfalter
Ritterfalter
Osterluzeifalter
previous arrow
next arrow
 
Initiative Langenzersdorf